Mit dieser TOR-Box, basierend auf dem Raspberry Pi 3 (Modell B+), können Sie ohne Vorkenntnisse einfach Ihren gesamten Datenverkehr sicher (verschlüsselt) und mit einer moderaten Geschwindigkeit durch das TOR-Netzwerk leiten und damit komplett anonymisieren!
Warum sollte man das tun?
Unter anderem, weil...
...niemanden geht an, wann Sie welche Seite im Netz besuchen!
...Ihre IP-Adresse permenent verborgen bleibt.
...Länderbeschränkungen ("Dieses Video ist in Ihrer Region leider nicht verfügbar!") einfach umgangen werden und somit das Internet für Sie "frei" wird!
Die TOR-Box wird als komplettes Plug&Play-Bundle (anschließen - lossurfen) mit umfangreichem Zubehör geliefert:
* Basisgerät: Raspberry Pi 3, Model B+ (1,4 GHz, ARMv8, 1 GB DDR2-RAM, GBit-LAN, WLAN, 4 x USB 2.0, 4.2 BLE Bluetooth, HDMI)
* vorkonfiguriertes Betriebssystem auf 32 GB microSDHC UHS-I Card (SAMSUNG EVO Plus, Class 10)
* SD-Card Adapter (SAMSUNG)
* USB zu LAN Adapter (mit Treiber-CD)
* CAT5e-LAN-Kabel
* OTB-Netzteil (5v, 2,5A!)
* Anleitungen
Inbetriebnahme (Netzwerkkabel):
1.) Netzteil mit der TOR-Box verbinden (Startzeit für das Betriebssystem ca. 1 min!).
2.) Netzwerkkabel aus Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet,...) ziehen und in den TOR-Box-Netzwerkanschluss stecken.
3.) Mitgeliefertes Netzwerkkabel in den weißen USB-zu-LAN-Adapter stecken und das andere Ende mit Ihrem Endgerät verbinden. (Die Box sollte sich jetzt also zwischen Router/Modem und Endgerät befinden!)
Die Einrichtung für WLAN ist umfangreicher und komplexer. Bei Bedarf unterstütze ich hier gern, soweit möglich!
Hinweise:
Die Benutzung des TOR-Netzwerks ist legal und es ist Ihr gutes Recht, dass Sie sich anonym im Internet bewegen! Gute Anonymytät im Netz zu erzeugen ist technisch aufwendig und schlägt sich in einer geringeren, m.E. aber immer noch sehr moderaten Surfgeschwindigkeit nieder. Unter Umständen lassen sich einige Internetseiten nicht aufrufen, da sie für Datenverkehr, der aus dem TOR-Netzwerk kommt, gespert wurden. Lösung (Netzwerkverkabelung): Einfach kurzzeitig ohne die TOR-Box surfen, also Netzwerkkabel direkt mit dem Router/Modem verbinden.