Referent (m/w/d) Arbeitsbereich Internationale Angelegenheiten
Die Hochschulrektorenkonferenz vertritt die Interessen der deutschen Hochschulen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit (www.hrk.de).
Der Arbeitsbereich Internationale Angelegenheiten der HRK sucht ab 01.09.2022 einen
Referenten (m/w/d)Arbeitsbereich Internationale Angelegenheiten
für die Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“. Die Stelle wird nach TV-L 13 vergütet, die Besetzung erfolgt in Vollzeit, befristet bis zum 30.08.2024. Dienstort ist Bonn.
Die HRK-Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ verfolgt das Ziel, ein Bewusstsein für die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt an deutschen Hochschulen zu schaffen. Sie adressiert dabei sowohl den Status quo als auch die Entwicklungspotenziale an den Hochschulen – zum einen über konkrete Projekte und Kampagnen an einzelnen, im Rahmen der Initiative wettbewerblich geförderten Hochschulen, zum anderen durch projektübergreifenden Dialog und Austausch auf nationaler Ebene. Zielgruppen der Initiative sind alle Hochschulangehörigen, dazu gehören die Studierenden, aber auch Lehrende sowie Forschende und die Angehörigen der wissenschaftsunterstützenden Bereiche. Die inhaltlichen Zielfelder der Maßnahmen können zahlreiche hochschulische Handlungsbereiche umfassen.
Der Aufgabenbereich umfasst die eigenverantwortliche Projektsteuerung und die Beratung und Begleitung der an der Initiative beteiligten deutschen Hochschulen. Zu dem Aufgabenbereich gehören ferner Öffentlichkeitsarbeit und die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Abschlusskonferenz für die Initiative.
Neben einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium (Master oder äquivalent) erwarten wir sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, fundierte Kenntnisse des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems und praktische Arbeitserfahrung im Hochschul- und Wissenschaftssystem. Teamfähigkeit ist ebenso Voraussetzung wie die Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, Flexibilität, Engagement, Eigeninitiative und kommunikatives Geschick sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen. Erfahrungen und Kenntnisse im weiteren Themenfeld der Initiative sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem anspruchsvollen Umfeld, ein flexibles Arbeitszeitmodell, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Jobticket sowie Betriebssportangebote.
Die HRK setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen (m/w/d) bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung, zusammengefasst in einer PDF-Datei, unter Angabe der Kennziffer 01-23-22 bis zum 06.07.2022 (Eingangsdatum) an die Geschäftsführerin der Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz, Frau Monika Dilba, Ahrstraße 39, 53175 Bonn, bewerbung@hrk.de.
Weitere Angaben
- Berufserfahrungerforderlich
- Leitungsebenenicht leitend
- Führungserfahrungnicht erforderlich
- ArbeitgeberInserent ist Arbeitgeber
- JobtypVollzeit
- FirmaHRK Hochschulrektorenkonferenz
- PLZ der Firma53175
- Ort der FirmaBonn